Eine Theke, eine Werkstatt, viele Motorräder. Und plötzlich Tango-Musik. Das ist das Ambiente der „Tangochicos“ (Tango-Jungs). Eine Tango-Werkstatt in Mönchengladbach – nur für Männer. Iwan (Betonung auf dem „a“) Harlan bittet hier jeden Montag um…
2 KommentareMonat: März 2018
Melina García, eine junge Tango-Tänzerin aus Buenos Aires, machte gerade eine schmerzhafte Erfahrung, über die sie auf Facebook berichtet: Ayer en una milonga que voy seguido y me gusta recibí un golpazo de otra pareja…
Schreibe einen KommentarTango argentino ist in Deutschland eine ziemlich elitäre Angelegenheit, dabei entstand der Tanz in der Arbeiterklasse bei den armen Einwanderern am Rio de la Plata in Argentinien und Uruguay. In Italien habe ich drei eindrucksvolle…
3 KommentareThomas Kröter aus Berlin war mit seinem Blog eines „tangotanzenden Flaneurs“ (kroestango.de) einer derjenigen, die mich zu meinem Tango-Blog „abrazos.de“ inspirierten. Deshalb steht er auch auf Platz eins meiner Link-Liste. Thomas Kröter hat nicht immer…
Schreibe einen Kommentar„Tango macht schön“ ist einer der Werbesprüche, die man gerne glauben möchte. Nancy & David aus Phoenix / Arizona sind nicht „tango-schön“, aber sie haben – möglicherweise – die beste Tango-Website der Welt. Stand heute…
Schreibe einen KommentarDer Ocho ist eine der typischen Schritte des Tango argentino, meist den Frauen vorbehalten. Er hat seinen Namen bekommen, weil die Füße der Tanzenden eine „8“ (spanisch: ocho) auf den Boden malen. So die Geschichte…
2 KommentareNina George, Bestseller-Autorin („Das Lavendelzimmer“) und Tango-Tänzerin, die in Berlin und in der Bretagne lebt, schreibt über ihre Erfahrungen auf Milongas: Im traditionellen Tango Argentino warten die Folgenden (meist: Frauen) auf die Einladung oder Aufforderung…
Schreibe einen KommentarBerlin Tango Vibes heißt einer der aktuell interessantesten Blogs zum Tango argentino. Betrieben wird er von drei Frauen, Stefanie, Laura und Anke. Wer welchen Beitrag schreibt, wird nicht verraten, so weiß ich auch nicht, wer…
3 KommentareWoher kommt der neue Tango-Boom in Buenos Aires? Eine neue Film-Doku macht sich daran, das Phänomen zu erklären. Wichtigste Erkenntnis: Die Jugend hat endlich den Tango argentino (wieder) entdeckt. „Abrazos Imborrables“ heißt der Film, übersetzt…
Ein KommentarTango-Workshop mit Nicole Nau bei Tango-Kultur in Köln-Mülheim. Nicole Nau ist vermutlich Deutschlands bekannteste Tango-Tänzerin. Eine Düsseldorferin in Köln. Erster Eindruck: Die ist ja nett, freundlich, gar nicht abgehoben. Etwa zehn Paare drehen sich auf…
Schreibe einen Kommentar