Nina George, Bestseller-Autorin („Das Lavendelzimmer“) und Tango-Tänzerin, die in Berlin und in der Bretagne lebt, schreibt über ihre Erfahrungen auf Milongas: Im traditionellen Tango Argentino warten die Folgenden (meist: Frauen) auf die Einladung oder Aufforderung…
Schreibe einen KommentarKategorie: Tanz
Berlin Tango Vibes heißt einer der aktuell interessantesten Blogs zum Tango argentino. Betrieben wird er von drei Frauen, Stefanie, Laura und Anke. Wer welchen Beitrag schreibt, wird nicht verraten, so weiß ich auch nicht, wer…
3 KommentareWoher kommt der neue Tango-Boom in Buenos Aires? Eine neue Film-Doku macht sich daran, das Phänomen zu erklären. Wichtigste Erkenntnis: Die Jugend hat endlich den Tango argentino (wieder) entdeckt. „Abrazos Imborrables“ heißt der Film, übersetzt…
Ein KommentarTango-Workshop mit Nicole Nau bei Tango-Kultur in Köln-Mülheim. Nicole Nau ist vermutlich Deutschlands bekannteste Tango-Tänzerin. Eine Düsseldorferin in Köln. Erster Eindruck: Die ist ja nett, freundlich, gar nicht abgehoben. Etwa zehn Paare drehen sich auf…
Schreibe einen KommentarManchmal habe ich Heimweh nach Buenos Aires. Vermutlich geht das jeder Tanguera und jedem Tanguero so, die einmal für längere Zeit dort gelebt haben. Aber dank Internet habe ich ein Video-Fenster in die Heimat des…
Schreibe einen KommentarTango lernt man durch Tanzen. Durch Üben und Tanzen. Können einem Bücher dabei helfen? Ja, es gibt hilfreiche Lektüren, eine davon ist „Tango-Dimensionen“ von Nicole Nau. Es war eines der ersten Bücher überhaupt, die auf…
Schreibe einen KommentarIm Tango argentino gibt es keine Meisterschaften und Wettbewerbe, so hörte ich es oft. Aber auch das hat sich inzwischen geändert. In Buenos Aires wird seit 2003 jährlich eine Weltmeisterschaft ausgetragen und die in zwei…
Schreibe einen KommentarNichts geht übers Tanzen, wenn man sich dem Tango argentino verschrieben hat. Man kann Kurse besuchen, Workshops und Prácticas, was ich mit meiner Liebsten seit vielen Jahren mache, aber irgendwann muss und will man sich…
Schreibe einen KommentarWann ist man zu alt für den Tango? Ich werde in diesem Jahr 70, ich verzichte ganz bewusst auf die Ergänzung „alt“, obwohl mir schon bewusst ist, dass ich vielleicht noch zehn aktive Tanzjahre vor…
Schreibe einen Kommentar