Ich war gerade ein paar Tage in Berlin. Familienbesuch. Am Samstag hatte ich etwas Zeit für Tango. Ich nahm die erste von elf Veranstaltungen, die ich in „Hoy Milonga Berlin“ finden konnte: Tango-Kiez Schöneberg von…
Schreibe einen KommentarKategorie: Tanz
Nicht immer ist garantiert, dass die Zahl von Führenden und Folgenden gleich ist, weder auf Milongas, noch bei Tango-Trainings. Was tun? Eine geniale Lösung habe ich bei den Altmeistern Eduardo und Gloria Arquimbau in Buenos…
Schreibe einen KommentarGibt es eine Möglichkeit, Tango-Schritte auf eine einfache Art zu notieren, sodass man nachschlagen kann, was man wann, wo und bei wem gelernt oder selbst gefunden hat? Diese Frage beschäftigt mich seit langem, weil ich…
7 KommentareTango in Finnland ist etwas Besonderes. Die Musik ist wirklich Volksmusik und wird das ganze Jahr über gespielt. Seit 1985 kürt Finnland jährlich den „Tangokönig“, ein Vorläufer von Singeshows wie „Deutschland sucht den Superstar“. Und…
Schreibe einen KommentarEs war bei meinem letzten Aufenthalt in Buenos Aires. Norma Raimondi hatte argentinische und deutsche Freunde zu einer Party in ihre Wohnung eingeladen. Der große Gitarrist Quique Sinesi war da und gab ein Hauskonzert. Auch…
Schreibe einen KommentarMelina García, eine junge Tango-Tänzerin aus Buenos Aires, machte gerade eine schmerzhafte Erfahrung, über die sie auf Facebook berichtet: Ayer en una milonga que voy seguido y me gusta recibí un golpazo de otra pareja…
Schreibe einen KommentarTango argentino ist in Deutschland eine ziemlich elitäre Angelegenheit, dabei entstand der Tanz in der Arbeiterklasse bei den armen Einwanderern am Rio de la Plata in Argentinien und Uruguay. In Italien habe ich drei eindrucksvolle…
3 KommentareThomas Kröter aus Berlin war mit seinem Blog eines „tangotanzenden Flaneurs“ (kroestango.de) einer derjenigen, die mich zu meinem Tango-Blog „abrazos.de“ inspirierten. Deshalb steht er auch auf Platz eins meiner Link-Liste. Thomas Kröter hat nicht immer…
Schreibe einen Kommentar„Tango macht schön“ ist einer der Werbesprüche, die man gerne glauben möchte. Nancy & David aus Phoenix / Arizona sind nicht „tango-schön“, aber sie haben – möglicherweise – die beste Tango-Website der Welt. Stand heute…
Schreibe einen KommentarDer Ocho ist eine der typischen Schritte des Tango argentino, meist den Frauen vorbehalten. Er hat seinen Namen bekommen, weil die Füße der Tanzenden eine „8“ (spanisch: ocho) auf den Boden malen. So die Geschichte…
2 Kommentare