„Tango macht glücklich“ nennt die Wienerin Susanne Köb sehr selbstbewusst ihren Führer über den Tango argentino und verspricht „Coole Tipps für durchtanzte Nächte“. „Tango macht glücklich“ ist so etwas wie das weibliche Gegenstück zu Gerhard…
Schreibe einen KommentarKategorie: Musik
Der Berliner Tango-Flaneur Thomas Kröter nennt seinen jüngsten Beitrag zurückhaltend „Kuschelparty und Tangasmus“ und spricht doch ein sehr heißes Thema an: Wie erotisch ist Tango? Es lohnt sich, diesen Text zu lesen – und die…
Ein KommentarTango, Milonga und Vals sind drei sehr unterschiedliche Tänze, die mit Tango-Schritten getanzt werden. Wobei das „Vertanzen“ des Vals im Wortsinn zu einer Quadratur des Dreiecks wird. Tango-Maestra Norma Raimondi: „Den Vals mit seinem 3/4-Takt…
Schreibe einen KommentarIrgendwann im Tango-Leben vergisst man die Schritte und beginnt zu tanzen. Und wovon lässt man und Mann sich dann führen? Von der Musik. „Es gibt nur vier Bewegungen im Tango“, erklärt Christian Sosa aus Buenos…
Schreibe einen KommentarTango in Finnland ist etwas Besonderes. Die Musik ist wirklich Volksmusik und wird das ganze Jahr über gespielt. Seit 1985 kürt Finnland jährlich den „Tangokönig“, ein Vorläufer von Singeshows wie „Deutschland sucht den Superstar“. Und…
Schreibe einen KommentarEs war bei meinem letzten Aufenthalt in Buenos Aires. Norma Raimondi hatte argentinische und deutsche Freunde zu einer Party in ihre Wohnung eingeladen. Der große Gitarrist Quique Sinesi war da und gab ein Hauskonzert. Auch…
Schreibe einen KommentarTango lernt man durch Tanzen. Durch Üben und Tanzen. Können einem Bücher dabei helfen? Ja, es gibt hilfreiche Lektüren, eine davon ist „Tango-Dimensionen“ von Nicole Nau. Es war eines der ersten Bücher überhaupt, die auf…
Schreibe einen Kommentar