Neulich waren wir bei Nachbarn zum Essen eingeladen. Nette Leute. Sportlich. Keine Tänzer. Zum Nachtisch eine Tango-Frage: „Wie, Ihr tauscht die Partner?“ „Ja“, sagte meine Liebste. Und sie fände es ganz wunderbar, wenn ich mit…
Schreibe einen KommentarKategorie: Blog
Ich war gerade ein paar Tage in Berlin. Familienbesuch. Am Samstag hatte ich etwas Zeit für Tango. Ich nahm die erste von elf Veranstaltungen, die ich in „Hoy Milonga Berlin“ finden konnte: Tango-Kiez Schöneberg von…
Schreibe einen KommentarNicht immer ist garantiert, dass die Zahl von Führenden und Folgenden gleich ist, weder auf Milongas, noch bei Tango-Trainings. Was tun? Eine geniale Lösung habe ich bei den Altmeistern Eduardo und Gloria Arquimbau in Buenos…
Schreibe einen KommentarGibt es eine Möglichkeit, Tango-Schritte auf eine einfache Art zu notieren, sodass man nachschlagen kann, was man wann, wo und bei wem gelernt oder selbst gefunden hat? Diese Frage beschäftigt mich seit langem, weil ich…
7 KommentareTango in Finnland ist etwas Besonderes. Die Musik ist wirklich Volksmusik und wird das ganze Jahr über gespielt. Seit 1985 kürt Finnland jährlich den „Tangokönig“, ein Vorläufer von Singeshows wie „Deutschland sucht den Superstar“. Und…
Schreibe einen KommentarEs war bei meinem letzten Aufenthalt in Buenos Aires. Norma Raimondi hatte argentinische und deutsche Freunde zu einer Party in ihre Wohnung eingeladen. Der große Gitarrist Quique Sinesi war da und gab ein Hauskonzert. Auch…
Schreibe einen KommentarCecilia Capello und Diego Amorin sind ein wunderbares Tango-Paar. Über Ostern waren sie in Köln, gaben vier Workshops im Don Tango Club. Wir entschieden uns für Workshop IV: „Kleine Sprungfiguren – an den Salon angepasst“.…
Schreibe einen KommentarIch bin vermutlich der einzige Mensch auf diesem Planeten, der den „Großen Milonga-Führer“ und seine „noch größeren“ Nachfolger gleich dreimal gekauft hat, zweimal in Buchform, einmal elektronisch. 2010 erschien die erste Version des Buches von…
2 KommentareEine Theke, eine Werkstatt, viele Motorräder. Und plötzlich Tango-Musik. Das ist das Ambiente der „Tangochicos“ (Tango-Jungs). Eine Tango-Werkstatt in Mönchengladbach – nur für Männer. Iwan (Betonung auf dem „a“) Harlan bittet hier jeden Montag um…
2 KommentareMelina García, eine junge Tango-Tänzerin aus Buenos Aires, machte gerade eine schmerzhafte Erfahrung, über die sie auf Facebook berichtet: Ayer en una milonga que voy seguido y me gusta recibí un golpazo de otra pareja…
Schreibe einen Kommentar