Ein Jahr lang habe ich nichts Neues in diesem Blog veröffentlicht, das will ich ändern. Ich bin (fast) wieder fit, und Tango tanze ich auch wieder. Montags bin ich oft „Praktikant“ in Mirella Carbonaros Anfängerkurs…
Schreibe einen KommentarKategorie: Blog
Durch eine langwierige, schwere Krankheit war ich gezwungen, das aktive Tango tanzen zu unterbrechen. Inzwischen sieht es so aus, dass ich Ende März, Anfang April 2019 wieder auf die Piste darf. Bis dahin will ich…
3 KommentareGedanken eines älter gewordenen Tangueros Ich denke an die Tangos, die wir getanzt haben. Und die vielen, die wir nicht getanzt haben. Du warst jung. Ich war noch nicht alt. Unsere Lebenswege kreuzten sich selten.…
Schreibe einen Kommentar„Tango macht glücklich“ nennt die Wienerin Susanne Köb sehr selbstbewusst ihren Führer über den Tango argentino und verspricht „Coole Tipps für durchtanzte Nächte“. „Tango macht glücklich“ ist so etwas wie das weibliche Gegenstück zu Gerhard…
Schreibe einen KommentarDer Berliner Tango-Flaneur Thomas Kröter nennt seinen jüngsten Beitrag zurückhaltend „Kuschelparty und Tangasmus“ und spricht doch ein sehr heißes Thema an: Wie erotisch ist Tango? Es lohnt sich, diesen Text zu lesen – und die…
Ein KommentarTango, Milonga und Vals sind drei sehr unterschiedliche Tänze, die mit Tango-Schritten getanzt werden. Wobei das „Vertanzen“ des Vals im Wortsinn zu einer Quadratur des Dreiecks wird. Tango-Maestra Norma Raimondi: „Den Vals mit seinem 3/4-Takt…
Schreibe einen KommentarDie Damen des lesenswerten Blogs BerlinTangoVibes schreiben gerade über ein schwieriges Thema: Wie und woher bekommt frau einen dauerhaften Tango-Tanzpartner? Unter dem folgenden Link finden Sie den ersten Beitrag einer geplanten Serie: „It takes two…
Ein KommentarIch mag Tango-Kurse und Workshops, in denen die Partner gewechselt werden. Jeder neue Tanzpartner ist eine neue Erfahrung und eine neue Herausforderung. Meist läuft es so ab, dass die Lehrer die Frauen/Folgenden auffordern, zum nächsten…
Schreibe einen KommentarIrgendwann im Tango-Leben vergisst man die Schritte und beginnt zu tanzen. Und wovon lässt man und Mann sich dann führen? Von der Musik. „Es gibt nur vier Bewegungen im Tango“, erklärt Christian Sosa aus Buenos…
Schreibe einen Kommentar